FG Gymnasium

Durch starke Beziehungen die Welt erobern 

Das Gymnasium am FG Basel dauert sieben Jahre. Die ersten drei Jahre gelten als aufbauende, progymnasiale Phase (Sekundar P). Somit treten die Schüler*innen bereits nach der Primarschule ins Gymnasium ein. Klassenkamerad*innen, Lehrpersonen und Infrastruktur bleiben dadurch während sieben Jahren weitestgehend dieselben, und auch gymnasiale Lerninhalte und -methoden können frühzeitig eingeführt werden.

In der progymnasialen Phase des FG Gymnasiums

bereiten wir dich in anspruchsvollem Fachunterricht mit modernen Lehrmitteln aufs Gymnasium vor

  • wirst du Teil der starken FG Familie, wo Schüler*innen und Lehrpersonen als Team zusammenarbeiten

  • fordern und fördern wir dich individuell und mit einer persönlichen Lernbegleitung zu deinem Ziel der Maturität

  • erlernst du in handlungsorientierten Projekten Selbständigkeit und Selbstverantwortung - learning by doing!

  • profitierst du von der Infrastruktur eines Gymnasiums mit eigener Hausmatur (Fachlehrpersonen, Laborräume, etc.)

  • erlebst du im Klassenverband einen erfüllten Schulalltag mit reichhaltiger Schulhauskultur, riesiger Dreifachturnhalle und hauseigener Mensa

​Am FG Gymnasium bereiten wir dich auf deinen weiteren akademischen Weg vor. Hierbei legen wir den Fokus auf ein individuell wählbares Angebot mit Schwerpunkt-, Ergänzungs- und Wahlpflichtfächern, die Förderung und die persönliche Begleitung. Die am FG Basel aufgebauten Beziehungen zu Lehrpersonen und Mitschüler*innen begleiten dich dabei erfahrungsgemäss ein Leben lang.

Im FG Gymnasium

Ergänzend zum Schulunterricht bietet das FG zusätzliche Kurse an. Hier findest du alles über die FG Akademie.

Bitte beachten Sie, dass ein Eintritt in unser Gymnasium mit kantonaler Matur nur bei Erfüllung der kantonalen Eintrittsbedingungen Ihres Wohnkantons möglich ist.

Interessieren Sie sich für ein Erstgespräche? Füllen Sie unser Beratungsformular aus.

///

Interessieren Sie sich für ein Erstgespräche? Füllen Sie unser Beratungsformular aus. ///

  • Gerne informieren wir Sie über alle Details und stellen die Schule vor. 

    Wir freuen uns auf das Kennenlernen.  

    1. Beratungsformular ausfüllen, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können. 

    2. Beratungstermin vor Ort oder per TEAMS, bei dem eine Schnupperwoche vereinbart werden kann.  

    3. In der Schnupperwoche werden Orientierungstests durchgeführt und Sie erhalten eine Rückmeldung auf deren Grundlage Sie einen Eintritt beschliessen können. 

Schwerpunktfächer

Ergänzungsfächer